Ismaning bleibt bunt
 

 

Herzlich willkommen! Hier findet ihr alles zu aktuellen Neuigkeiten, sowie anstehenden Veranstaltungen:


Bilder zu den vergangenen Veranstaltungen finden sich in der Galerie


 

2025-08-10

10.10.2025 19:00 Uhr Lesung: Caroline Otto - Berchtesgaden (in Kooperation mit der VHS Nord)

Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes liest Carolin Otto aus ihrem Roman „Berchtesgaden“ – einem großen Gesellschaftsroman, der im Mai 1945 in Berchtesgaden spielt. Das Werk zeichnet ein bildgewaltiges Panorama einer symbolträchtigen Zeit und erzählt eindrucksvoll von der Zerrissenheit zwischen Verdrängen und Erwachen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der vhs mit dem Verein “Ismaning bleibt bunt e.V.”. Am Büchertisch der Buchhandlung IsarBuch kann das Buch von Carolin Otto am Abend erworben werden.

Karten gibt es hier: https://www.vhs-nord.de/kurssuche/kurs/Lesung-Carolin-Otto-Berchtesgaden/C2112K

admin02 - 11:11:26 | Kommentar hinzufügen

04.10.2025 19:00 Uhr Vortrag “Das wird man ja wohl noch sagen dürfen” mit Andy Kuhn

Ein Vortrag über die Achtsamkeit in der Sprache in der Torfbahn (Gewölbesaal), für Snacks und Getränke ist gesorgt. Eintritt 8 Euro, Karten im Vorverkauf im Isarbuch, per E-Mail kontakt@ismaning-bleibt-bun.de oder an der Abendkasse.

Unsere Sprache entwickelt sich. Vieles, was wir in unserer Kindheit und Jugend gesagt haben, ist heute nicht mehr zeitgemäß. Immer häufiger werden vertraute Wörter und Ausdrücke, bei denen wir nie etwas Böses gemeint haben zum Tabu.
Was soll denn an dem schönen Lied „Zigeunerjunge“ verkehrt sein? Dürfen Kinder heutzutage nicht mehr „Cowboy und Indianer“ spielen? Warum muss ich plötzlich „Schaumkuss“ sagen und was soll dieses Gendern?
Im Vortrag wird die Herkunft und Bedeutung von Ausdrucksweisen erläutert, um Klarheit in die verwirrenden Entwicklungen von „Political Correctness“ in unserem Alltag zu bringen.

Zielgruppe: Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich für den Wandel unserer Sprache interessieren und besser verstehen möchten, was hinter den aktuellen Sprachdebatten steckt. Zudem richtet er sich an jene, die nach einem Kompass suchen, um sich heutzutage sensibel auszudrücken.
Der Referent Andy Kuhn (Jahrgang 1982) ist Autor und Musiker in mehreren Projekten. Er studierte Literatur und Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Medien und Kommunikation in Regensburg und entdeckte so seine Leidenschaft und sein Talent für Sprache und die Macht von Worten und Wörtern. Er lebt mit seiner Familie in München.

admin02 - 11:09:54 | Kommentar hinzufügen

04.10.2025 14:30 Uhr Mitmachtheater für Kinder “Lomäus Barthaar” mit Andy Kuhn

DIE MAUS MIT DEM LÄNGSTEN BARTHAAR DER WELT
Lomäus Barthaar ist eine ganz besondere Maus.
Er wohnt im Mäusedorf Maushausen
im Zirbenwald in einem runden bunten
Häuschen, seinem „Mausoleum“, das eine
Kokosnuss als Dach hat und einen bunten
schiefen Regenbogenzaun drum herum.
Und sein bester Freund ist nicht etwa eine
Maus, sondern ein Igel, ein Wanderigel
um genau zu sein. All das findet der
Mäusemeister des Dorfes irgendwie
merkwürdig und nicht in Ordnung …
Quelle: https://www.maushurra.de

Im Gewölbesaal der Torfbahn entführt Andy Kuhn die Kinder in die Welt von Lomäus Barthaar und gestaltet mit Ihnen die Geschichte rund um die kleine Maus Lomäus. Für Getränke und Snacks ist gesorgt, Eintritt EUR 5,- (Schutzgebühr, 1 Begleitperson inkludiert) Karten im Isarbuch oder unter kontakt@ismaning-bleibt-bunt.de oder an der Abendkasse

admin02 - 11:06:56 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen

24.09.2025 19:00 Vortrag “Herausforderungen im demokratischen Diskurs”

Wir laden ein zu einem Vortrag eines Experten der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus ( https://www.lks-bayern.de/ueber-uns/mobile-beratung/). Die Veranstaltung bietet eine sachliche und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im demokratischen Diskurs, insbesondere im Umgang mit populistischen Strömungen der extremen Rechten. Ziel ist es, parteiübergreifend Strategien zu stärken, die den demokratischen Zusammenhalt fördern und kommunalpolitisches Handeln unterstützen.

 
Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet a im Seminarraum des Torfbahnhof (an der Torfbahn 3, 85737 Ismaning). Um formlose Anmeldung per E-Mail an vorstand@ismaning-bleibt-bunt.de wird gebeten.

admin02 - 11:00:57 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen


E-Mail
Instagram